Gute Unternehmenssteuerung. Strategien und Handlungsempfehlungen für die Steuerung städtischer Beteiligungen.

Loading...
Thumbnail Image

Date

2017

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

EDOC

Authors

Abstract

Die Städte und ihre Unternehmen erbringen vielfältige Leistungen der Daseinsvorsorge - vom Verkehr über die Wasser- und die Energieversorgung bis hin zum Abfall. Damit sind sie ein Eckpfeiler für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Dabei werden inzwischen mehr als die Hälfte der öffentlichen Aufgaben durch ausgegliederte Einrichtungen erbracht, teilweise öffentlich-rechtlich, überwiegend privatrechtlich organisiert. Der Steuerung dieser kommunalen Unternehmen kommt daher eine immer größere Bedeutung zu. Die Aufgaben des Beteiligungsmanagement sind breit gefächert: Verwaltung, Controlling, Geschäftsführungsangelegenheiten, Mandatsbetreuung, Berichtswesen. Der Anspruch an die Steuerung und Transparenz der Unternehmensführung bei öffentlichen Unternehmen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Deshalb wurde die aus dem Jahr 2009 stammende "Strategie guter Unternehmensführung" des Deutschen Städtetages grundlegend von Experten der Mitgliedsstädte des Städtetages überarbeitet und an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

42 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections