Prozesse und Strategien für neue Energieräume.

Gailing, Ludger
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
Lade...
Vorschaubild

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erkner

Sprache

ISSN

0944-7377

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 165 ZB 1546

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Kennzeichnend für die raumbezogene Sozialforschung am IRS ist das Zusammendenken von räumlichen und gesellschaftlichen Entwicklungsprozessen. Daraus folgt unter anderem, dass der Raum konsequent aus einer Prozessperspektive erforscht und somit die Interaktion zwischen der räumlichen und der zeitlichen Dimension systematisch analysiert wird. Ein Beispiel dafür sind die Arbeiten der Forschungsabteilung "Institutionenwandel und regionale Gemeinschaftsgüter": Die Wissenschaftler/-innen untersuchen regionale Energiewenden als sozioräumliche Prozesse, die Raumnutzungen verändern und dadurch die Grundlage für die Veränderung bestehender und die Herausbildung neuer Energieräume sind. Dafür wenden sie den TPSN-Ansatz (Territory, Place, Scale, Network) erstmals auf das Themenfeld der Energieforschung an und prüfen kritisch, inwieweit dieser als theoretisch-konzeptionelle Grundlage für die empirische Arbeit im Projekt "Neue Energieräume: Dimensionen sozioräumlicher Beziehungen in regionalen Energiewenden" nutzbar ist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

IRS aktuell

Ausgabe

Nr. 89

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 16-17

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen