Die Abschöpfung des Planungsmehrwerts als Repolitisierung der Planung? Eine neue Perspektive auf die aktuelle Wohnungsfrage.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
2197-2567
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Wohnungspolitik ist in Deutschland erneut brisant und sozial aktuell. In Zeiten des neuen Städtewachstums sind innovative planerische wie auch politische Antworten auf den Mangel an bezahlbarem Wohnraum in Agglomerationsräumen gefragt, sind die Autorinnen des Beitrags überzeugt. Ziel des Artikel sei es, das raumplanerische Instrument einer Abschöpfung des Planungsmehrwerts in seinen planerischen Voraussetzungen und politischen Implikationen zu untersuchen. Die Verfasserinnen zeigen, dass die Abschöpfung des Planungsmehrwerts für eine sozial orientierte, demokratische Stadtpolitik Potenziale wie auch Gefahren birgt und verfolgen dabei eine ebenso politische wie theoretisch-konzeptionelle Zielsetzung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Sub\urban
Ausgabe
Nr. 1/2
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 61-86