Aller guten Dinge sind vier? Der europäische Rechtsrahmen für die vierte Handelsperiode des Emissionshandels von 2021 bis 2030.

Vollmer, Miriam
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0172-1631

ZDB-ID

Standort

ZLB
TIB: ZB 3623

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Diesmal soll es endlich funktionieren: Wenn am 31.12.2020 die dritte Handelsperiode des Emissionshandels endet, soll der Emissionshandel endlich leisten, was seine Schöpfer sich wünschen: Effizienter Klimaschutz zu geringstmöglichen Kosten. Um dies zu ermöglichen, hat die Europäische Union (EU) die Rechtsgrundlagen des Emissionshandels gründlich überarbeitet. Der Beitrag soll diese Änderungen kurz darstellen und die Auswirkungen insbesondere auf die Zuteilung von Emissionsberechtigungen an die Betreiber stationärer Anlagen in Deutschland kurz bewerten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Natur und Recht

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 365-368

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen