Bildung im Alter in Sachsen-Anhalt. Eine Untersuchung von Bildungsbedürfnissen Älterer unter Anwendung eines Mixed-Methods-Ansatzes.
Schibri
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2018
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Schibri
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Milow
item.page.language
item.page.issn
0934-5868
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB
item.page.type
item.page.type-orlis
Abstract
Bildung im Alter (BiA) fördert die Gesundheit und Autonomie des Individuums. Der 7. Altenbericht fordert die Kommunen daher zu mehr Mitverantwortung auf. In Städten gibt es mehr Möglichkeiten, an Bildungsangeboten teilzunehmen, während auf dem Land Zugangsvoraussetzungen für die Bildungsteilhabe oft fehlen. In einer Vergleichsstudie wurde untersucht, welche Bildungsbedürfnisse und -barrieren Rentner in Stadt und Land haben. Dafür wurden Interviews, Gruppendiskussionen und Fragebogenerhebungen in Magdeburg und Mansfeld-Südharz durchgeführt. Bildungsbedürfnisse auf dem Land waren u.a. Kommunikation und Naturverbundenheit, Barrieren waren u.a. der ÖPNV und Finanzen. In der Stadt ging es darum, den Tag zu strukturieren und Kenntnisse zu erweitern. Hier fand Bildung mehr in institutionellem Rahmen statt, auf dem Land dagegen meist in informellem.
Description
Keywords
item.page.journal
Stadtforschung und Statistik
item.page.issue
Nr. 1
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 42-47