Gartenschauen als Instrument der Tourismus- und Stadtentwicklung.

Rast, Christian/Storch, Alicia
vhw Verl.
No Thumbnail Available

Date

2018

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

vhw Verl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

1439-7242

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB

item.page.type-orlis

Abstract

Gartenschauen haben in Deutschland eine lange Tradition. Seit der ersten Bundesgartenschau (BUGA) 1951 in Hannover findet sie in einem Zweijahresturnus in verschiedenen deutschen Städten statt. Alle zehn Jahre werden sie unter internationaler Beteiligung als Internationale Gartenbauausstellung (IGA) ausgerichtet, so wie im letzten Jahr auf der IGA Berlin 2017. Das kleinere Pendant dazu sind Landesgartenschauen, die regelmäßig in den meisten Bundesländern in Klein- und Mittelstädten stattfinden. In diesem Jahr 2018 gibt es Landesgartenschauen in Lahr (Baden-Württemberg), Würzburg (Bayern), Bad Schwalbach (Hessen), Bad Iburg (Niedersachsen) und Burg (Sachsen-Anhalt). Die nächsten beiden Bundesgartenschauen sind die BUGA Heilbronn 2019 und BUGA Erfurt 2021.

Description

Keywords

item.page.journal

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

item.page.issue

Nr. 2

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 83-85

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections