Die Bindungswirkung von Feststellungsbescheiden im Staatsangehörigkeitsrecht. Zugleich ein Beitrag zur Tatbestands- und Feststellungswirkung von Verwaltungsakten.

Sauerland, Thomas
Kohlhammer
No Thumbnail Available

Date

2018

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kohlhammer

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

0029-859X

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB

item.page.type-orlis

Abstract

Dass wirksame Verwaltungsakte über ihre Verbindlichkeit inter partes hinaus Tatbestandswirkung gegenüber anderen Hoheitsträgern entfalten, zählt zum Gemeingut des Verwaltungsrechts. Eine Feststellungswirkung wird demgegenüber nur selten und vornehmlich bei der Feststellung der deutschen Volkszugehörigkeit nach § 15 Abs. 1 des Gesetzes über die Angelegenheiten der Vertriebenen und Flüchtlinge (BVFG) bejaht. Bei der Feststellung des Bestehens der deutschen Staatsangehörigkeit gemäß § 30 StAG hingegen ist die Reichweite der Bindungswirkung ungeklärt. Der Beitrag zeigt, dass die Feststellungsbescheiden im Staatsangehörigkeitsrecht zugrunde liegenden Tatsachen und Erwägungen nicht für andere Behörden und Gerichte verbindlich sind.

Description

Keywords

item.page.journal

Die Öffentliche Verwaltung

item.page.issue

Nr. 2

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 67-72

Citation

item.page.dc-subject

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections