"Sharing" in der Wohnungswirtschaft. Traditionelle und neue Ansätze. Ergebnisse einer bundesweiten Online-Befragung.

Baldin, Marie-Luise/Heinze, Michael/Sinnig, Heidi
vhw Verl.
No Thumbnail Available

Date

2017

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

vhw Verl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

1439-7242

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 108 ZB 6373

item.page.type-orlis

Abstract

Sharing oder der Trend zum Teilen, Tauschen und gemeinsamen Nutzen von Gebrauchsgegenständen, Dienstleistungen oder auch Wohnraum hält seit einigen Jahren wieder vermehrt Einzug in der Wohnungswirtschaft. Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojektes "Nachhaltige Konsummodelle der Share Economy in der Wohnungswirtschaft" (kurz: KoSEWo) wurde 2016 eine bundesweite Online-Befragung von rund 2.000 Mitgliedsunternehmen des GdW - Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass zahlreiche traditionelle Sharing-Angebote bereits fest in der Wohnungswirtschaft etabliert sind. Entwicklungspotenziale ergeben sich vor allem im Bereich der neueren Sharing-Trends, wie Car-Sharing, Tausch- und Leihbörsen oder im Bereich Ernährung. Der Beitrag gibt zudem Einblick in die Motivationen der Unternehmen, in die Wirkungen, die mit Sharing-Angeboten erzielt werden, sowie in Hemmnisse bei der Etablierung von Sharing-Angeboten.

Description

Keywords

item.page.journal

Forum Wohnen und Stadtentwicklung

item.page.issue

Nr. 2

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 97-102

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections