Standortfaktoren für Unternehmen - die kommunale Sicht. Ergebnisse auf Grundlage der Daten des Difu-Projekts "Koordinierte Unternehmensbefragung".

Landua, Detlef/Wagner-Endres, Sandra/Wolf, Ulrike

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1864-2853

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 582/58
IfL: Z 1188 - 2017,10/2

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Die kommunale Wirtschafts- und Standortpolitik muss sich neuen Rahmenbedingungen anpassen. So haben der anhaltende Trend der Urbanisierung, der Klimawandel, die Folgen der demografischen Veränderungen sowie die Auswirkungen der Digitalisierung auch Einfluss auf die Standortentscheidungen von Unternehmen. Vor diesem Hintergrund entscheiden Standortfaktoren zunehmend über die Wettbewerbsfähigkeit von Kommunen. Diese Untersuchung geht deshalb folgenden Fragen nach: Was sind harte und weiche Standortfaktoren der Zukunft und welche Bedeutung haben sie für die Entwicklung von Kommunen und Regionen? An welchen Standortfaktoren sollte in der Stadtentwicklungspolitik zukünftig verstärkt angesetzt werden? Die Veröffentlichung basiert auf den Ergebnissen der "Koordinierten Unternehmensbefragung" aus vier Städten und spiegelt die Einschätzungen der Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung sowohl infrastruktureller Aspekte (z. B. Breitbandverfügbarkeit) als auch weicher Standortfaktoren (z. B. Bildung, Image einer Region, Wohnraumverfügbarkeit) wider.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

29 S., Anh.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Difu-Papers

Sammlungen