Zukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte für biogene Abfälle. Identifikation, Analyse und Bewertung am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Stooß, Andrea Annemieke
Kovac
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kovac

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 555/185

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Innerhalb der Abfallwirtschaft rückt der Gedanke der Kreislaufwirtschaft immer mehr in den Fokus. Ziel ist, die Herleitung einer methodischen Vorgehensweise zur Identifikation, Modellierung, Analyse und Bewertung derzeitiger und zukünftiger Kreislaufwirtschaftskonzepte für Bio- und Gartenabfall sowie Altholz und Laub. Die Anwendbarkeit der Methode wird an Hamburg gezeigt. Hierzu erfolgen zunächst eine Bestandsaufnahme für 2012. Die Analyse und Bewertung zukünftiger Kreislaufwirtschaftssysteme erfolgt anhand von Szenarien für 2030. Es werden verschiedene Szenarien definiert. In diesen Szenarien kommen mechanische Aufbereitungsverfahren, Kompostierungs- und Trockenfermentationsverfahren, Verbrennungsverfahren und Verfahren zur thermochemischen Vergasung sowie der hydrothermalen Carbonisierung zum Einsatz. Die Bewertung erfolgt anhand technischer, ökonomischer und ökologischer Bewertungsgrößen. Für die technische Bewertung werden jeweils ein stofflicher, ein energetischer und ein exergetischer Abfallnutzungsgrad definiert. Anschließen erfolgt ein Vergleich der Szenarien untereinander sowie mit der derzeitigen Situation.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVI, 266 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse; 27

Sammlungen