Kind sein in der Stadt. Bildung und ein gutes Leben.

B. Budrich
No Thumbnail Available

Date

2017

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

B. Budrich

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Opladen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 30/34

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Welche Bedeutung hat Bildung für ein gutes und gelingendes Leben von Kindern im städtischen Raum? Die Autoren diskutieren aktuelle Fragestellungen, die das Aufwachsen von Kindern betreffen, und geben Impulse für das Handeln in kindheits- und sozialpädagogischen Institutionen. Das Leben von Kindern in der Stadt wird unter einer Gerechtigkeitsperspektive thematisiert und überlegt, was der städtische Raum Kindern unterschiedlicher sozialer Milieus bietet oder vorenthält, um sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft ein gutes Leben führen, also angemessen an Gesellschaft teilhaben zu können. Von besonderem Interesse ist die Lösung der damit verbundenen Fragen für Kinder, die in sozial benachteiligten Lebenslagen aufwachsen. Bildung gilt als das zentrale Kapital, das Kinder in die Lage versetzen könnte, um zumindest ihre Zukunft entsprechend zu gestalten. In der Sozialen Arbeit wurde in den letzten Jahren ein Diskurs geführt, der deutlich macht, dass ein ganzheitliches Verständnis von Bildung nötig ist. Dieser Diskurs wird nachvollzogen und in seiner Bedeutung für Kinder dargestellt. Dadurch wird auch eine Position Sozialer Arbeit in der kindheitspädagogischen Debatte deutlich gemacht.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

140 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections