Internationale Bauausstellung (IBA) Emscher Park. Wege zu einer dauerhaft tragfähigen Siedlungsentwicklung.

Büscher, Kirsten
No Thumbnail Available

Date

1996

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Köln

item.page.language

item.page.issn

0034-0111

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1996,2/3

item.page.type-orlis

Abstract

Der Nationalbericht Deutschland zur Habitat II-Konferenz stellt heraus, daß es in Deutschland keine zentrale staatliche Steuerungsinstanz gibt, die darauf hinwirkt, daß die Siedlungs- und Stadtentwicklung nach dem Ziel "nachhaltige Entwicklung" verläuft. Das Geflecht der verschiedenen Akteure und Ebenen führt vielmehr zu sehr unterschiedlichen und vielfältigen Initiativen, Ansätzen und Maßnahmen. Ein aktuelles, national und international viel beachtetes Beispiel für "regionale Siedlungspolitik" mit dem ausdrücklichen Ziel, über die Umstrukturierung altindustrialisierter Regionen eine dauerhaft tragfähige Siedlungsentwicklung in Gang zu setzen, gibt es im nördlichen Ruhrgebiet: Die "Internationale Bauausstellung (IBA) Emscher Park" arbeitet seit 1989 am ökologischen, ökonomischen und sozialen Umbau dieses altindustrialisierten Agglomerationsraums. Der vorliegende Kurzbeitrag stellt das Anliegen der IBA Emscher Park vor, realistische Handlungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung aufzuzeigen und umzusetzen. - (Verf.)

Description

Keywords

item.page.journal

Raumforschung und Raumordnung

item.page.issue

Nr.2/3

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.144-147

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections