Flächensparen zwischen Theorie und Praxis. Eine akteursorientierte Analyse des Dorferneuerungsprozesses.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht am Beispiel des Bayerischen Dorfentwicklungsprogramms die Ansatzpunkte im Dorferneuerungsprozess, um Akteure in Richtung einer Reduzierung der Flächeninanspruchnahme zu steuern. Hierzu werden mit Methoden der qualitativen empirischen Sozialforschung zwei im Merkmal des Siedlungsdrucks kontrastierende Fallstudien durchgeführt und das Handeln der Akteure und die im Prozess verwendeten Steuerungsinstrumente analysiert.
The thesis analyses how village renewal processes within the Bavarian Village Development Program can promote a reduction of land take among involved actors. Through methods of qualitative empirical social research, two case studies with contrasting demographic development are being carried out to assess stakeholder interaction and instruments applied throughout the process.
The thesis analyses how village renewal processes within the Bavarian Village Development Program can promote a reduction of land take among involved actors. Through methods of qualitative empirical social research, two case studies with contrasting demographic development are being carried out to assess stakeholder interaction and instruments applied throughout the process.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 216 S., Anh.