Interdisziplinäre Führungskräfteentwicklung technischer Fachrichtungen am Beispiel Sachsen-Anhalts.

Tropartz, Robert
Chmielorz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Chmielorz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

1616-0991

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6780
TIB: ZA 3249
IFL: Z 1343

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine Stärken- und Schwächenanalyse hat für das technische Referendariat deutlichen Handlungsbedarf nachgewiesen. Die darin gemachten Vorschläge hat das sogenannte Blaue Heft, die Musterverordnung des Oberprüfungsamtes für das technische Referendariat (Oberprüfungsamt), aufgegriffen und als Mustertext für entsprechende Rechtsverordnungen formuliert. Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für das technische Referendariat im Land Sachsen-Anhalt (APVO-techRef LSA) setzt dies spezifisch für Sachsen-Anhalt um. Zu den Maßnahmen zur Ertüchtigung des technischen Referendariats zählen auch Elemente der interdisziplinären Führungskräfteentwicklung. Dazu gehören u. a. mehrwöchige interdisziplinäre Foren an der Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und am Institut für Städtebau Berlin. Ferner gehören dazu die Vernetzung mit Hochschulen, Fachministerien und Kommunen, die Vermittlung von Hospitationen bei Unternehmen und EU-Institutionen sowie die Empfehlung von Mentoren und Ausbildungsbetreuern. Das technische Referendariat hat sich auf diese Weise in Richtung einer ganzheitlichen Entwicklung zur breit aufgestellten Führungskraft für Staat, andere Institutionen und Wirtschaft positioniert. Zur Umsetzung dessen ist im Land Sachsen-Anhalt im Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr die Projektgruppe "Interdisziplinäre Führungskräfteentwicklung technischer Fachrichtungen" dauerhaft errichtet worden. Sie begleitet, koordiniert und implementiert Maßnahmen zur Führungskräfteentwicklung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Flächenmanagement und Bodenordnung

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 169-173

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen