IBA Region Stuttgart "ante Detroit". Kritische Reflexion der automobilen Moderne 100 Jahre nach Weißenhof.
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2017
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
0936-9465
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 104 ZB 6841
IFL: Z 582
BBR: Z 592
IFL: Z 582
BBR: Z 592
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Region Stuttgart beabsichtigt zum 100-jährigen Jubiläum der Weißenhofsiedlung, die im Zuge der Werkbund-Bauausstellung 1927 entstanden ist, 2027 eine Internationale Bauausstellung (IBA) in Stuttgart zu veranstalten. Eine Basis sollen die Grundideen der damaligen Bauausstel-lung internationaler Architekten darstellen: das moderne Wohnen, die rationale Architektursprache, verknüpft mit einem reformerischen Anspruch in der Wohnungs- und Bodenpolitik. Die Weißenhofsiedlung war aber auch Ausdruck eines neuen Planungsverständnisses, das sich später in der Charta von Athen manifestierte und heute u.a. mit der Leipzig Charta hinterfragt wird: Funktionstrennung, Autogerechtigkeit, Siedlungsbau. Für die Konzeption der IBA 2017-2027 stellten sich vor diesem Hintergrund folgende zentrale Fragen: Wie ist das bauliche und planerische Erbe der Moderne weiterzuentwickeln? Ist der Maßstab wieder nur ein Wohngebiet - oder die Stadt oder die Region? Ist das zentrale Thema wieder der Wohnungsbau oder besser ein Themenbündel? Sind die zentralen Akteure die Architektur-Verbände oder die Stadt oder eine regionale Organisation?
Description
Keywords
item.page.journal
Planerin
item.page.issue
Nr. 3
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 35-37