Energieraumplanung in Wien. Aufbereitung rechtlicher Aspekte.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ger
eng
eng
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 100,6/6
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Werkstattbericht befasst sich mit der Frage, wie Belange der Energieversorgung bei Planung und Entwicklung neuer Stadtteile berücksichtigt werden können. Energieversorgung und Raumplanung integriert zu denken ist im Sinne der globalen Klima- und Energieziele, aber auch der Smart City Wien Ziele erforderlich und soll zukünftig auch rechtlich in Stadtplanungsprozessen verankert werden. Madner und Parapatics untersuchten dazu den bestehenden Rechtsrahmen (Energie- und Baurecht) und Instrumente, die in der Schweiz und Deutschland Anwendung finden. Eine rechtliche Analyse für Wien lässt Schlussfolgerungen für die Implementierung von Energieraumplanung in der Wiener Stadtplanung zu. Es zeigt sich, dass Wien grundsätzlich eine breite Palette an Instrumenten (hoheitlich und privatrechtlich) zur Verfügung hat. Die Autorinnen geben Empfehlungen, wie diese ausgestaltet sein können.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
85 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Werkstattberichte; 169