Kreativ, innovativ, motiviert. Wie Kommunalverwaltungen sein sollten, in denen junge Menschen arbeiten möchten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Um herauszufinden, wie junge Menschen zu gewinnen und zu halten sind, hat die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement den Innovationszirkel "Junge Verwaltungskräfte" ins Leben gerufen. Die Publikation dokumentiert den interkommunalen Erfahrungsaustausch dieser Gruppe junger Menschen. Gute Beispiele aus dem Kreis der teilnehmenden Kommunen geben darüber hinaus weitere Anregungen. Herausfordernd ist, Impulse junger Menschen mit traditionellen Denkweisen zu verbinden, um als Verwaltung attraktiv zu bleiben. In erster Linie geht es dabei nicht um generationenspezifische Problemstellungen oder um einen Generationenwechsel, sondern um einen erforderlichen Kulturwandel. Dieser ist Voraussetzung dafür, dass generationenübergreifend gut zusammengearbeitet wird. Generationenkonflikte entstehen dagegen, wenn "die Jüngeren" und "die Älteren" Vorurteile gegeneinander hegen. Insgesamt kann festgehalten werden, dass es viele Themen gibt, die sowohl jüngere als auch ältere Menschen in Verwaltungen beschäftigen und diese Themen daher altersunabhängig große Schnittmengen haben. Im Vordergrund stehen dabei Personalmanagement und Steuerung. Daher wendet sich das Heft an die oberste Führungsebene in Kommunen, daneben an Führungskräfte nachgelagerter Ebenen sowie an Personal- und Organisationsentwickler.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
28 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Denkanstöße aus dem Innovationszirkel Junge Verwaltungskräfte; 1
KGSt-Bericht; 2017,4
KGSt-Bericht; 2017,4