Flächenkonkurrenz entschärfen. Gemeinsam, maßvoll, zukunftsfähig.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2016
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Müncheberg
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 165/177
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Aus dem Inhalt: Karl-Heinz Thiemann: Vorwort. Flächenkonkurrenz entschärfen: gemeinsam - maßvoll - zukunftsfähig (S. 11 ff.); Wolfgang Haber: Flächenansprüche - Wie erfüllt man wachsende Ansprüche an begrenzte Landflächen? (S. 23 ff.); Irene Burkhardt: Flächenansprüche aus Sicht der Gesellschaft (S. 41 ff.); Bernhard Haßlberger: Flächenanspruch aus ethischen, moralischen und christlichen Gesichtspunkten (S. 49 ff.); Frank Wagener, Jörg Böhmer, Peter Heck: Multifunktionale Landnutzungskonzepte (S. 53 ff.); Norbert Bäuml: Landnutzung gestalten - Menschen bewegen (S. 75 ff.); Christof Janko: Moderation als Erfolgsfaktor - Wildlebensraumberatung in Bayern (S. 87 ff.); Wolfgang Ganser: Flächenbereitstellung für Naturschutz und Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen (S. 95 ff.); Klaus-D. Blanck: Multifunktionale Flächen in der Landwirtschaft (S. 99 ff.), Ingrid Moser: Kompensationsmaßnahmen - Konfliktpotenzial oder Einnahmequelle für Landwirte? (S. 105 ff.); Wolfgang Wimmer: Flächenmanagement am Beispiel der Achentalgemeinden (S. 109 ff.); Elke Schweiger, Harald Volz: Resümee: Flächenkonkurrenz entschärfen: gemeinsam - maßvoll - zukunftsfähig (S. 117 ff.).
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
162 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe der Deutschen Landeskulturgesellschaft; 14