Der Altlastenrisikofonds des AAV als Instrument zur Stärkung des Flächenrecyclings.

E. Schmidt
No Thumbnail Available

Date

2017

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

E. Schmidt

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

0942-3818

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 253 ZB 1236
BBR: Z 658

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen für die Begrenzung der Flächeninanspruchnahme hat die Aufbereitung und Wiedernutzung von Brachflächen eine Schlüsselrolle. Die tatsächliche Praxis zeigt jedoch, dass vielfältige Hemmnisse in der Verfügbarkeit und Nutzbarmachung solcher Flächen bestehen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat als einen Beitrag zur Verbesserung der Akzeptanz von Altstandorten und Brachflächen in dem im Jahre 2013 novellierten AAV-Gesetz (AAVG) einen "Altlastenrisikofonds" verankert, der nachfolgend vorgestellt wird. Durch den Altlastenriskofonds können mögliche Risiken für Investoren in einem bestimmten Umfang abgesichert werden, um die Wiedernutzbarmachung von vorgenutzten Flächen zu stärken. Die Ausführungen haben darauf aufbauend zum Ziel, Möglichkeiten der Anwendung aufzuzeigen, dazu bestehende Fragen zu beantworten und die Grenzen aufzuzeigen.

Description

Keywords

item.page.journal

Altlasten-Spektrum

item.page.issue

Nr. 1

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 5-9

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections