Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept (ISEK) Stadtumbaugebiet Falkenhagener Feld. Aktualisierung 2014/2015.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund des derzeitigen Umsetzungsstandes und der erreichten Ziele des Stadtumbaus im Falkenhagener Feld soll mit der Überführung der VU in ein Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) eine Zwischenbilanz vorgenommen werden. Ziel ist es, die damaligen Zielstellungen und Leitbilder auf Grundlage der aktuellen Gebietssituation zu reflektieren, den Umsetzungsstand der Schlüsselprojekte und Maßnahmen zu prüfen und noch vorliegende Defizite zu identifizieren. Es ist zu eruieren, welche Handlungsbedarfe in den einzelnen Handlungsfeldern noch vorliegen und welche Maßnahmen noch notwendig sind, um das Gebiet nachhaltig zu einem attraktiven und sozial gemischten Wohnungsstandort zu entwickeln. Abschließend sind in Zusammenarbeit der bezirklichen Fachämter unter Federführung des Stadtentwicklungsamtes und der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (SenStadtUm) sowie in Abstimmung mit den Akteuren des Gebiets (Kirchengemeinden, Wohnungsunternehmen, Quartiersmanagement etc.) die Schwerpunktsetzung der Maßnahmen und der weitere Förderzeitraum zu bestimmen. Da nach der Umsetzung zentraler Projekte mittelfristig ein schrittweises Auslaufen der Stadtumbauförderung für das Gebiet geplant ist, ist eine Konzentration der Mittel auf zentrale Projekte erforderlich. Als neue Parameter bzw. Querschnittsthemen für die Weiterentwicklung des Gebietes sind insbesondere die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz stärker in der Analyse und sowie in die Maßnahmenkonzeption einzubeziehen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

78 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen