Mit Abwasserbehandlung Zukunft gestalten. 88. Darmstädter Seminar Abwassertechnik am 25.05.2016.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Darmstadt

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 256/347

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO
SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Aus dem Inhalt: Martin Jekel et al.: Das Vielstoffgemisch Abwasser - Welche Folgen hat das für die 4. Reinigungsstufe? (S. 3 ff.); Norbert Jardin: Vom "Abwasserfluss" zum Badegewässer - Abwasserbehandlung als Gesundheits- und Gewässerschutz (S. 17 ff.); Karl-Heinz Rosenwinkel, Regina Nogueira: Bedeutung von Viren und Legionellen bei der Abwasserbehandlung (S. 31 ff.); Thomas Kluge: Wasserwiederverwendung - Eine Schlüsseltechnologie zwischen technischer und sozialer Innovation (S. 43 ff,); Jörg Drewes: Was kann Deutschland aus internationalen Projekten zur Wasserwiederverwendung lernen? (S. 55 ff.); Johanna Tolksdorf: Semizentrale Ver- und Entsorgungssysteme für schnell wachsende urbane Räume - Konzept und Realisierung (S. 63 ff.); Heidrun Steinmetz, Timo Pittmann: Stammt unser Kunststoff zukünftig aus Klärschlamm? (S. 79 ff.); Jörg Krampe et al.: Die Kläranlage als Baustein der Energiewende? (S. 91 ff.); Christian Schaum: Phosphorrückgewinnung in der Abwassertechnik: 15 Jahre Forschung ohne Ergebnis? (S. 109 ff.); Helmut Kroiss: Wasser und sanitäre Grundversorgung - Eine Vision für eine zukünftige Welt. Welchen Beitrag leistet die International Water Association? (S. 127 ff.); Peter Cornel: Sanitation for all - Die Zukunft ist divers (S. 135 ff.).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

151 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe IWAR; 236

Sammlungen