Autofreies Wohnen - Mindestgröße für Quartiere?
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit fragt: Gibt es eine Mindestgröße für autofreie Quartiere und inwieweit ist die Umsetzung eines solchen Wohnquartiers in der Größenordnung von Kleine Horst zielführend? Im Verlauf der Arbeit werden zunächst die Gründe für das Leben in autofreien Quartieren, Voraussetzungen und Ziele autofreier Quartiere beschrieben und Beispiele solcher Quartiere aus Hamburg und Freiburg-Vauban angeführt, ehe die Siedlung Kleine Horst im Hinblick auf die Ziele (in den Bereichen Ökonomie, Ökologie, Soziales) selbst Gegenstand der Forschung wird. Dabei kann die Hypothese, dass die Siedlung zu klein sei, um die Ziele des autofreien Wohnens zu erfüllen, widerlegt werden.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
56, XXV S.