Von "integrierter Planung" zum Politikmanagement? Eine verwaltungswissenschaftliche Betrachtung zur Entwicklung politischer Planung, dargestellt anhand der Regierungsplanung in Rheinland-Pfalz von 1971 bis 1994.

Gnau, Jens Thorsten
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Der Untersuchungsgegenstand der Arbeit ist die Entwicklung politischer (Regierungs-)Planung in Rheinland-Pfalz vom Ausgangspunkt des Integrierten Planungs-, Entscheidungs- und Kontrollsystems (IPEKS) ab 1971 bis zu den Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit, d. h. konkret zunächst bis zum Scheitern des IPEKS-Projekts 1976/1977 und sodann über die politische Planung während der Regierungszeiten der Ministerpräsidenten Dr. Bernhard Vogel von 1976 bis 1988 und Dr. Carl-Ludwig Wagner von 1988 bis 1991 bis hin zu der politischen Planung, wie sie in der ersten sozialliberalen Koalition unter Ministerpräsident Rudolf Scharping von 1991 bis 1994 betrieben wurde. Die Auswahl der Zeitspanne von 1971 bis 1994 wurde als sinnvoll erachtet, weil sie mehrere für Landespolitik allgemein typische und für die Theorie und Praxis der politischen Planung in Rheinland-Pfalz wesentliche Einschnitte, Brüche und Wandlungen aufweist.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

335 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Speyerer Dissertationen; 382

Sammlungen