Was bewegt die Jugendsozialarbeit? Anforderungen, Erfolge, Perspektiven.
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2017
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
1867-0571
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Themen im Einzelnen: Wolfgang Schröer und Andreas Ohme: Jugendsozialarbeit everywhere. Andreas Mairhofer und Philipp Zankl: Jugendsozialarbeit - Jugendhilfe an Schnittstellen. Sabrina Brinks und Stephanie Reckhaus: Jugendsozialarbeit und junge Geflüchtete: Anforderungen und Chancen im Handlungsfeld Jugendwohnen. Tilly Lex und Frank Braun: Ausbildung für alle! - (Wie) Gelingt die berufliche Qualifizierung von jungen Flüchtlingen? Annika Koch und Andrea Pingel: Im Gespräch mit: Dr. Sandra Reitz, Leiterin der Abteilung Menschenrechtsbildung. Joachim König und Anne-Sophie Köhler: Schwer erreichbar, aber nicht verloren? - Acht Handlungsempfehlungen für die Jugendsozialarbeit mit marginalisierten Jugendlichen. Rebekka Sommer: Flexible Angebote und langfristige Beratung ermöglichen - Jugendsozialarbeit beim Internationalen Bund in Frankfurt am Main. Josefine Janert: Auf dem Weg ins eigene Leben. Ein Praxisbericht aus den autonomen Jugendwerkstätten Hamburg. Robert Görlach: Wo steht man, wenn man ständig unterwegs ist...? Eine Standortbestimmung von Mobiler Jugendarbeit und Streetwork in Deutschland. Andrea Pingel und Eric van Santen: Stark gefragt, aber schwach aufgestellt: Empirische Befunde zur Jugendsozialarbeit.
Description
Keywords
item.page.journal
Dreizehn, Zeitschrift für Jugendsozialarbeit
item.page.issue
Nr. 17
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 4-54