Zündende Ideen für ein Modellquartier. Muster für Stadtplaner und Wohnungsunternehmen.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 510 ZB 6884
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ruhrgebiet befindet sich in einem anhaltenden Strukturwandel. Die Entwicklung der Bergbauregion benötigt daher zukunftsfähige Konzepte des Lebens und Wohnens in den Stadtquartieren. Integration ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle Zuwanderung von Flüchtlingen und die Migration. Vielmehr stellt sich generell die Frage, wie der Zusammenhalt von Bewohnern verschiedener Altersgruppen, unterschiedlicher Bildung, Religion oder sozialer Herkunft sowie von Menschen ohne und mit Behinderung gefördert werden kann. Doch wie lassen sich stabile Nachbarschaften und eine gelungene Integration bewirken? Und welchen Beitrag können Quartiers- und Flächenentwicklungen leisten. Diesen fundamentalen Fragen gehen die Gesellschaften VIVAWEST und RAG Montan Immobilien mit ihrem langfristig angelegten Projekt "Glückauf Nachbarn - Modellquartier Integration" nach, das in dem Beitrag vorgestellt wird. Als Basis für die Entwicklung der Modellquartiere bringt das Wohnungsunternehmen VIVAWEST das Quartier Duisburg Vierlinden mit 2.300 Wohneinheiten und die RAG Montan Immobilien eine ehemalige Bergwerksfläche in das Projekt ein. Die Ideen sollen übertragbar sein und somit Modellcharakter bekommen. Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen hatten im Vorfeld in einer Denkfabrik Thesen dafür entwickelt. Vorgeschlagen wurden eine stärkere Mischung von Wohnen und Arbeiten wie auch mehr gemeinschaftliche Wohnformen. In einem nächsten Schritt werden die Ergebnisse der Planungsteams dahingehend analysiert, ob und welche Vorschläge aus der Modellentwicklung konkret umsetzbar sein könnten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 14-17