Kulturtourismus als Besuchermagnet für ländliche Räume.
Kohlhammer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2017
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Kohlhammer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
0342-2259
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 740 ZB 6881
BBR: Z 46
BBR: Z 46
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Tourismusentwicklung gerade im ländlichen Raum kann als Querschnittsbranche wertvolle Beiträge leisten, um Einkommen und Beschäftigung zu sichern. In dem Projekt "Tourismusperspektiven in ländlichen Räumen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wurden umfangreiche und differenzierte Leitfäden und Handlungsempfehlungen erarbeitet, wie der Tourismus in ländlichen Räumen gestärkt werden kann. Es zeigte sich, dass im Kulturtourismus ein Schlüssel zum Erfolg liegen kann. Denn im ländlichen Raum schlummern vielfältige kulturtouristische Potenziale. Diese müssen entdeckt und entwickelt werden. Es geht dabei nicht nur um Burgen und Schlösser oder Museen und Festivals, sondern auch um das Handwerk, Tradition, Brauchtumspflege oder auch um kulinarische Schätze, die neu entdeckt werden müssen.
Description
Keywords
item.page.journal
Der Landkreis
item.page.issue
Nr. 8/9
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 422-423