Das neue Verpackungsgesetz - was sollten die Landkreise tun?
Kohlhammer
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2017
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Kohlhammer
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
0342-2259
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 740 ZB 6881
BBR: Z 46
BBR: Z 46
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
Authors
Abstract
Am 12.7.2017 wurde das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) verkündet, womit eine lange Diskussion um die Weiterentwicklung des Verpackungsrechts einen vorläufigen Abschluss gefunden hat. In seinen wesentlichen Teilen tritt das Gesetz am 1.1.2019 in Kraft und löst die gegenwärtige Verpackungsverordnung (VerpackV) ab. Von besonderem Interesse für die kommunale Seite ist dabei Paragraph 22 VerpackG, der die Abstimmung zwischen Betreibern dualer Systeme und den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern wesentlich umfangreicher und teilweise anders als der bisherige Paragraph 6 Absatz 4 VerpackV regelt. Aus Sicht eines Landkreisentsorgungsunternehmens wird dazu festgestellt, dass das gesamte Abstimmungsprozedere noch komplizierter geworden ist: Zwar sind manche streitigen Rechtsfragen entschieden worden, dafür aber andere erhalten geblieben und durch die Einführung neuer Rechtsinstrumente und inhaltlicher Vorgaben neue Rechtsfragen entstanden, deren abschließende Klärung geraume Zeit in Anspruch nehmen dürfte.
Description
Keywords
item.page.journal
Der Landkreis
item.page.issue
Nr. 8/9
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 397-398