Neue Mobilitätsformen und ÖPNV - gegenseitige Ergänzung oder Konkurrenz? T. 2.
E. Schmidt
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2017
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
E. Schmidt
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
0340-4536
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 335 ZB 6808
BBR: Z 545
BBR: Z 545
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) wurde im Rahmen des Forschungsprogramms "Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt)" eine Studie mit dem Titel "Neue Mobilitätsformen Mobilitätsstationen und Stadtgestalt" durchgeführt. Ziel war es, herauszufinden, ob die neuen Mobilitätsformen in Konkurrenz zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) stehen oder eine sinnvolle Ergänzung sind. Im Rahmen der Studie wurden insgesamt siebzehn deutsche und vier ausländische Fallstudien untersucht: Vier Mobilitätsstationen, sieben Fahrradverleihsysteme, sechs Carsharingsysteme und vier Fernbusterminals. In dem Beitrag werden beispielhaft einige davon vorgestellt, an denen sich Anknüpfungspunkte zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) feststellen lassen: Als Beispiel für Mobilitätsstationen, deren zentrales Merkmal die im jeweiligen lokalen Kontext überdurchschnittliche Verknüpfung unterschiedlicher Verkehrsmittel ist, werden die mobilSTationen in Mettingen beschrieben. Beispiele aus Mainz mit dem "MVGmeinRad" und "Konrad" aus Kassel repräsentieren Fahrradverleihsysteme. Fernbusterminals und -haltestellen werden an Beispielen aus Hamburg und Düsseldorf dargestellt. Außerdem wird auf Carsharingsysteme eingegangen. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass es auffällig ist, wie wenige von den untersuchten Fallbeispielen mit einer aktiven Rolle eines Nahverkehrsunternehmens verknüpft waren. Hier besteht Handlungsbedarf, damit die Konkurrenz der neuen Mobilitätsformen der ÖPNV-Branche nicht schadet.
Description
Keywords
item.page.journal
Verkehr und Technik
item.page.issue
Nr. 4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 131-136
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Verkehr , Stadtverkehr , Regionalverkehr , Fernverkehr , Verkehrsentwicklung , Entwicklungstendenz , Mobilität , Verkehrsverhalten , Verkehrsmittelwahl , Gebrochener Verkehr , Fahrradverkehr , Busverkehr , ÖPNV , Fahrzeug , Vermietung , Verkehrsunternehmen , Verkehrsbedienung , Dienstleistung , Kooperation