Kapazität für mehr Stabilität. Gebrauchte Elektrofahrzeug-Batterien glätten Schwankungen im Stromnetz.
Deutscher Fachverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Fachverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
0933-3754
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 274 ZB 6793
BBR: Z 551
BBR: Z 551
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Insgesamt 1.000 Batteriesysteme aus "smart fortwo electric-drive"-Fahrzeugen der zweiten Generation erhielten ein "zweites Leben". Im westfälischen Lünen entstand mit einem stationären Batteriespeicher ein Recyclingprojekt der besonderen Art. Die gebündelten Batteriesysteme sollen helfen, Versorgungssicherheit herzustellen, denn bei zunehmender Einspeisung aus fluktuierenden erneuerbaren Energien können leistungsfähige Batteriespeicher ein Schlüssel zur Stabilisierung sein.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Entsorga
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 46