Holzbrücken erheben Ansprüche. Ingenieurbauwerke.
Alternative Kommunalpolitik
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Alternative Kommunalpolitik
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
0941-9225
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 740 ZB 6736
BBR: Z 555
BBR: Z 555
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Stein wird geschichtet und vermauert, Beton wird gegossen, Stahl geschweißt oder verschraubt. Und Holz? In erster Linie ist Holz organisch. Es hat ein Eigenleben, das sich einem rein funktionalen Verständnis entzieht. Werden hingegen der Charakter und die Eigenschaften von Holz berücksichtigt, zeigt es seine Qualitäten nicht nur als Baustoff, sondern auch in den konstruktiven Möglichkeiten, der Ästhetik des fertigen Bauwerks sowie in der natürlichen Harmonie von Werk und Landschaft. In dem Beitrag wird die Holzbauweise am Beispiel von Holzbrücken für den Fuß- und Fahrradverkehr beschrieben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
AKP. Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 34-35