Urbane Lösungen für globale Herausforderungen: Der Beitrag der deutschen Städte zur Habitat III-Konferenz der Vereinten Nationen.
Deutscher Städtetag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutscher Städtetag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
2193-5491
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 860 ZB 6641
BBR: Z 212
IRB: Z 76
BBR: Z 212
IRB: Z 76
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Staatengemeinschaft hat sich auf eine neue Städteagenda "New Urban Agenda" geeinigt. Das ist das Abschlussdokument des 3. Weltgipfels der Vereinten Nationen zum Wohnungswesen und nachhaltiger Stadtentwicklung, kurz HABITAT III, der vom 17. bis 20. Oktober 2016 in Quito, Ecuador, tagte. Der Weltgipfel findet nur alle 20 Jahre statt. Die wichtigsten Ziele der Agenda sind: Die Handlungsziele von Städten voranzubringen, die Klimaziele des Pariser Abkommens aus dem Jahr 2016 umzusetzen, Umwelt und natürliche Ressourcen für alle Menschen zu erhalten und öffentliche Räume zu sichern.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Städtetag aktuell
Ausgabe
Nr. 9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 7-9