Was bedeutet Kulturlandschaft?

Stalder, Andreas/Camenzind, Reto
Bundesamt für Raumentwicklung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Raumentwicklung

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Bern

Sprache

ISSN

1660-6248

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 155 ZB 6758

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der kleinräumigen Schweiz steht die Landschaft besonders stark im Spannungsfeld zwischen Nutzung und Schutz: Ihre Landschaften sind einerseits Arbeits-, Wohn- und Erholungsraum für 7,8 Millionen Menschen. Andererseits bilden sie eine wichtige natürliche Ressource für Biodiversität und Tourismus. In einer qualitativ wertvollen Kulturlandschaft stehen die naturräumliche Eigenart, das kulturelle Erbe und die verschiedenen Nutzungen in einem harmonischen Gleichgewicht. Solche Landschaften werden allgemein als attraktiv empfunden. Bevölkerung und Experten müssen sich der Qualitäten der Landschaften wieder bewusst werden, damit Qualitätssziele für die Landschaft Eingang in Gesetze und Verordnungen finden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Forum Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 5-7

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen