Regionaler Raumordnungsplan Südhessen -RROPS-. Beschluß vom 9.März 1995.

No Thumbnail Available

Date

1995

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

0724-7885

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 381
ZLB: Ges 48-4
IRB: Z 1202

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Das Rhein-Main-Gebiet ist einer der bedeutendsten deutschen und internationalen Wirtschaftsräume. Bei Wahrnehmung weiterer Entwicklungschancen (vor allem im Kernraum) können sich bestehende Probleme (z.B. Druck auf Freiflächen, steigende Grundstücks- und Mietpreise, Gefahr der Segregation, Entwicklung zu Monostrukturen und Verdrängung gewerblicher Klein- und Mittelbetriebe, Umweltbelastungen durch weitere Siedlungstätigkeit und vermehrtes Verkehrsaufkommen und Zuspitzung des Engpasses in der Trinkwasserversorgung). Auf der Basis einer polyzentrischen Struktur (Konzentration der Besiedlung und Gliederung durch Freiflächen, insbesondere durch die regionalen Grünzüge; Zuordnung der Funktionen Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Erholung; Erhaltung selbständiger Lebens- und Wirtschaftsräume außerhalb des Verdichtungsraumes) sind für die künftige Entwicklung der Region Südhessen von besonderer Bedeutung: die Ausweisung angemessener Siedlungsgebiete als Voraussetzung für preisgünstigen Wohnraum und Ansiedlung produzierenden Gewerbes; die Verbesserung der Verkehrsberuhigungen u.a. durch den Bau der Schnellbahnen und die Vervollständigung des ÖPNV-Netzes; die Sicherstellung einer ausreichenden Trinkwasserversorgung; die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Verstärkung des Schutzes von Natur und Landschaft. - We.

Description

Keywords

item.page.journal

Staatsanzeiger für das Land Hessen

item.page.issue

Nr.26

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.1877-1939

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections