Die Verfassung der Freien Hansestadt Bremen. Handkommentar.
Nomos
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2016
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Nomos
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 97/755
DST: Db 150-50-/6
DST: Db 150-50-/6
item.page.type
item.page.type-orlis
RE
SW
SW
Authors
Abstract
Neben der aktuellen Verfassungsauslegung werden ebenfalls die konkretisierenden Normen des einfachen bremischen Rechts, des Geschäftsordnungsrechts, des verfassungsgeschichtlichen Kontexts sowie die Bezüge zu Bundesrecht und transnationalem Recht erläutert. Die Autonomieräume der Bremischen Verfassung gegenüber dem Grundgesetz sowie Bremerische Besonderheiten werden aufgezeigt. Besonders aktuell wird nicht nur die Ende 2015 erfolgte Novellierung der Verfassung Bremerhavens, sondern auch die in 2015 erfolgten Änderungen des Hochschulgesetzes, des Polizeigesetzes und des Deputationengesetzes berücksichtigt. Auch werden die Auswirkungen des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 30. Juni 2015 (Az. 2 BvR 1282/11), in dem das Gericht Art. 61 Satz 2 der Bremischen Landesverfassung für nichtig erklärt hat, ausführlich kommentiert.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
1182 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
NomosKommentar