Gute Verwaltung durch besseres Verstehen. Chancen und Grenzen einer bürgerfreundlichen Behördensprache

Kommunal- u. Schul-Verl.
No Thumbnail Available

Date

2015

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kommunal- u. Schul-Verl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 700/19

item.page.type

item.page.type-orlis

KO

Authors

Abstract

Amtsdeutsch, Verwaltungschinesisch oder Bürokratendeutsch - Begriffe, mit denen Bürger in der Regel Verwaltungssprache umschreiben. Viele Behördenschreiben sind oft schwer verständlich formuliert. Schwierige Fachwörter, aufgeblähte Satzkonstrukte und ungezählte Verweise auf Gesetzestexte. Die Kommunikation zwischen Bürger und Staat ist an dieser Stelle mit einem Problem behaftet - dem gegenseitigen Verstehen. Wie kann Behördensprache verständlich und einfach gestaltet werden und doch rechtssicher sein? Bietet Behördensprache überhaupt den Raum für verständliche Sprache? Die Beiträge diskutierten die Möglichkeiten, verständlichere Sprache in Behördenschreiben und bei der Erstellung von Formularen und Anträgen einzusetzen, ohne dass dabei die Rechtssicherheit verloren gehen muss. Es zeigt sich: Wenige Regeln reichen, um verständlicher und somit bürgerfreundlicher zu formulieren.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

98 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections