Lebenswege in die Altersarmut. Biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven.

Brettschneider, Antonio/Klammer, Ute
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 50,4/57

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Buch befasst sich mit der Untersuchung der biographischen und strukturellen Determinanten der Grundsicherungsbedürftigkeit im Alter und darauf aufbauend mit der Frage nach zielführenden und ursachengerechten sozialpolitischen Strategien zur Begrenzung zukünftiger Altersarmut. Gegenstand des empirischen Teils ist die typisierende Rekonstruktion und Analyse von Lebensverläufen und Altersvorsorgebiographien, die im Ergebnis zu einer Angewiesenheit auf Leistungen der Grundsicherung im Alter geführt haben. Auf der Basis ausführlicher, biographisch-problemzentrierter Interviews mit grundsicherungsbedürftigen Senioren der Geburtsjahrgänge 1938-1947 werden zentrale Risikogruppen identifiziert, typische Biographiemuster und Risikokonstellationen analysiert und anhand von konkreten Fallbeispielen verdeutlicht. Auf der Grundlage der empirischen Analysen entwickeln die Autoren Grundzüge einer präventiv ausgerichteten, lebenslauforientierten und -begleitenden Alterssicherungspolitik, die auf die Gewährleistung eines existenzsichernden eigenständigen Alterseinkommens für alle Bürgerinnen und Bürger abzielt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

461 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sozialpolitische Schriften; 94

Sammlungen