Künstliche Ferienwelten im Fokus der Nachhaltigkeit - Genesis statt Ausverkauf der Paradiese? Eine Nachhaltigkeits-Analyse unter besonderer Berücksichtigung der kulturalistischen Perspektive am Beispiel des Tropical Islands.

Schmoll, Enno
Lit
No Thumbnail Available

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Lit

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 675/104

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Wer Exotik und tropisches Klima erfahren will, musste bislang oftmals eine lange Reise in Kauf nehmen. Künstliche Ferienwelten verändern diese Ordnung und bieten eine Alternative an. Das Buch hinterfragt am Beispiel des Tropical Islands in Brandenburg, inwiefern eine künstliche Ferienwelt mit den Ansprüchen an einen nachhaltigen Tourismus vereinbar ist und ob hier nicht nur oberflächliche touristische Bedürfnisse erfüllt werden.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

LXIX, 369 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaft der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth; 2

Collections