Max Pommer. Architekt und Betonpionier.

Sax-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sax-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Leipzig

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 405,3/4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Max Pommer hat von 1879 bis 1912 in Leipzig zahlreiche Bauten von Villen über Mietshäuser und Sozialwohnungen bis zum Industriebau planen und errichten können. Auch in Gera, Crimmitschau und Meerane baute er Villen und Bankgebäude. Mit Herrmann J. Meyer ist er der Schöpfer der Meyerschen Häuser in Leipzig, der zweitgrößten Wohnungsbaustiftung in Deutschland. Darüber hinaus schuf er mit seiner 1898 gegründeten Firma den ältesten erhaltenen Stahlbetonbau Deutschlands und führte damit diese Bauweise in Sachsen ein. Daneben hat er die Entwicklung der Stadt Leipzig im Deutschen Kaiserreich als Stadtverordneter und Stadtrat bewusst und verantwortungsvoll mitgestaltet.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

176 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen