Visuelle Geographien. Zur Produktion, Aneignung und Vermittlung von RaumBildern.
transcript
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
transcript
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155/130
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Nicht das Bild, sondern der Bildgebrauch steht im Mittelpunkt dieses Bandes, der systematisch die begriffliche und analytische Erkundung des Verhältnisses von Bild und Raum diskutiert und damit eine kritisch-reflexive Perspektive auf visuell vermittelte Raumkonzepte und Verortungen eröffnet. Die Beiträge leisten einen substanziellen Beitrag zur Übersetzung und Übersetzbarkeit visueller Einflüsse und gehen den Fragen nach, welche Bedeutungen und welche Formen Visuelle Geographien in der Praxis der Vermittlung (in Medien, im Unterricht und in der Praxis des Sehens) annehmen, wie sie zu gestalten sind und wie sie uns beherrschen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
299 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sozial- und Kulturgeographie; 2