Adaptionsplanung. Wie die Raumordnung auf die Herausforderung Klimawandel reagieren kann.
Nomos
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2014
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Nomos
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Baden-Baden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 155/124
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
RE
RE
Authors
Abstract
Der Klimawandel macht nicht nur Klimaschutz, sondern auch die Anpassung an den Klimawandel (Adaption) notwendig. Die Adaption erfordert Zukunftsprognosen und bedeutet, Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen. Daher müssen Maßnahmen flexibel und veränderbar sein. Die Vermittlung von Entscheidungen ist unter diesem Aspekt eine Herausforderung, Problembewusstsein muss nicht nur bei der Bevölkerung, sondern auch innerhalb der Verwaltung geschaffen werden. Denn durch frühzeitige Planung können Schäden am ehesten verhindert werden. Durch den Klimawandel verstärken sich bereits bekannte und fachplanerisch bearbeitete Probleme wie z.B. Hochwasser und Artensterben, aber auch die Wasserknappheit. Insbesondere die fehlende Flächenverfügbarkeit stellt eine Herausforderung dar. Mit dem Modell einer integrationsbedürftigen Adaptionsplanung auf Ebene der Raumordnung wird eine Möglichkeit der Herangehensweise vorgestellt.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
390 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht; 24