Wie zwei Berlins zusammenwuchsen. Revolution ist, wenn die Verwaltung Überstunden macht.

Kaczmarek, Norbert
Vergangenheitsverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Vergangenheitsverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 754/7

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Revolution ist, wenn die Verwaltung Überstunden macht? Der Autor, ehemaliger Leiter der Abt. Politische Koordination der Senatskanzlei Berlin, hat den Umbruch von 1989/90 unmittelbar miterlebt. In diesen Jahren gingen Berliner und Bürger überall in der DDR auf die Barrikaden und forderten den Systemwechsel. Doch entgegen aller Vorstellungen von Revolutionen als plötzliche Unfälle der Geschichte zeigt der Autor, dass keine Revolution ohne administrative Begleitung auskommt. Die friedliche Revolution von 1989/90 war eben auch maßgeblich das Werk vieler Beamter in den Bundes- und Landesbehörden. Ohne die "Verwaltung der Revolution" wäre die Wiedervereinigung nicht in dem Maße gelungen, wie es viele Demonstranten von 1989 forderten. Der Autor erzählt, als teilnehmender Beobachter, aber auch Mitgestalter, die relevanten Ereignisse vom Herbst 1989 an bis hin zur Vereinigung Ost- und West-Berlins. Dabei ruft er Personen und Fakten in Erinnerung, die bereits vergessen sind. Er klärt Zusammenhänge, die sich ohne die profunde Kenntnis der politischen und administrativen Ereignisse hinter den Bühnen, nicht erkennen lassen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

237 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen