Nirgendwo erwünscht. Zur Armutsmigration aus Zentral- und Südosteuropa in die Länder der EU-15 unter besonderer Berücksichtigung von Angehörigen der Roma-Minderheiten.
Wochenschau
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Wochenschau
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Schwalbach/Ts.
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 23/101
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Überall in Westeuropa, nicht nur in Deutschland, wird die Armutswanderung von vor allem Sinti und Roma zu einem vieldiskutierten Problem. Dem Autor gelingt es, die Brücke von der fachwissenschaftlichen Diskussion zum kommunalen Alltag zu schlagen. Armut und Elend dieser Gruppe ist meist nicht frei von rassistischen Zuschreibungen. Bei allen Unterschieden verbinden die negativen Einstellungen die Roma - ähnlich wie bei den Juden, die durch mörderischen Antisemitismus zusammengezwungen wurden. Der Band liefert sachliche Grundlagen für eine Diskussion über gesellschaftspolitische Aufgaben und politische Entscheidungen zur Verbesserung der Inklusion und Teilhabe von Sinti und Roma in Deutschland.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
334 S.
Zitierform
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Rat für Migration