Umweltbildung. Eine kritische Bilanz.

Bölts, Hartmut
WBG
No Thumbnail Available

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

WBG

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Darmstadt

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 250,9/55

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Die aktuelle Natur- und Umweltkrise kann nicht gelöst werden, wenn grundlegende Strukturen in den Lebenswelten der Menschen und in den Subsystemen dieser Gesellschaft - in Ökonomie, Politik, Rechtssystem, Wissenschaft, Technologie - nicht überdacht und verändert werden. Hierbei stellt sich für die Umweltpädagogik als Anwältin der "Naturfrage" im Bildungssystem die Aufgabe, die für die Aufarbeitung, Reflexion und Gestaltung dieser Tendenzen nötigen Rahmenbedingungen und Handlungsspielräume zu schaffen. Der Autor entwirft ein Instrumentarium zur Erschließung und Interpretation der risikogeprägten Mensch-Natur-Beziehungen. Angeleitet durch neun Leitthesen regt er eine kritische Auseinandersetzung mit dem aktuellen "Nachhaltigkeits-Paradigma" einschließlich ihrer staatlich regulierten pädagogischen Umsetzungs- und Modernisierungsversuche an und legt das Fundament für eine gehaltvolle und weitreichende pädagogische Alternative.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

300 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections