Museumsentwicklung und -planung in Oberfranken. Eine angebotsorientierte Bestandsaufnahme und empirische Problemanalyse.
Link
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1990
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Link
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Kronach
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/1771
BBR: A 12 627
BBR: A 12 627
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Studie beschäftigt sich mit Struktur und Entwicklung der oberfränkischen Museen unter empirisch-analytischem Aspekt. Es werden dabei Fragen der Trägerschaft, des Standortes, des Veranstaltungsangebotes, der Außen- und Innenausstattung der Sammlungen behandelt sowie Aussagen zur personellen Situation, didaktischen und pädagogischen Belangen und Öffentlichkeitsarbeit der Museen getroffen. In einem zweiten Schritt wird versucht, die Struktur der Museumsbesucher aus Sicht der Museumsleiter zu erfassen und anhand eines Fallbeispieles zu verdeutlichen. Abschließend werden die Grundlagen der staatlichen, Bezirks- und kommunalen Museumsplanungen dargelegt, unter anderem auch Stellung zum Bayerischen Museumsentwicklungsprogramm, der Dekonzentration staatlichen Museumsbesitzes sowie einem weiteren Bedarf an neuen Sammlungen genommen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
285 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Kommunal- und Regionalstudien; 8