Starke Nachhaltigkeit im interkulturellen Kontext. Theoretische Überlegungen und praktische Implikationen am Beispiel des Tourismus in der VR China.

Solmecke, Ulrike
Metropolis
No Thumbnail Available

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Metropolis

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Marburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 675/77

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Eine Transformation zur Nachhaltigkeit ist letztlich ausschließlich als globales Projekt denkbar. Nicht nur greifen nationale Kategorien im Kontext globalisierter Konsum- und Produktionsprozesse zu kurz, ebenso ist eine auf den Wandel gängiger Wirtschafts- und Lebensweisen ausgelegte Entwicklung nicht allein im begrenzten Rahmen nationalstaatlicher Strategien zu leisten. Ausgehend von der Prämisse, dass Zielvorstellungen bezüglich einer nachhaltigen Entwicklung daher nicht sinnvoll als kulturabhängige Variablen zu bestimmen sind, geht die Autorin mit Blick auf China der Frage nach, inwieweit die Idee starker Nachhaltigkeit außerhalb westlicher Kulturräume Akzeptanz erwarten kann. Auf dieser Grundlage wird im anwendungsorientierten Teil für den Tourismus untersucht, welche Möglichkeiten und Grenzen sich hinsichtlich der Ausnutzung wirtschaftlicher Potenziale für soziale und ökologische Ziele in der Rahmung einer Konzeption starker Nachhaltigkeit ergeben, und was dies für die chinesische Tourismusindustrie als Instrument einer zukunftsfähigen Entwicklung bedeutet.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

459 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur Theorie und Praxis starker Nachhaltigkeit; 6

Collections