Türkeistämmige Eigentümer in Migrantenvierteln. Soziale und räumliche Mobilität der zweiten Generation.

Hanhörster, Heike
Springer VS
No Thumbnail Available

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Springer VS

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 25/128

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Autorin untersucht die Wohnstandortentscheidungen eigentumsbildender türkeistämmiger Haushalte. Für welchen innerstädtischen Wohnstandort entscheiden sich aufstiegsorientierte Türkeistämmige der zweiten Generation, die in benachteiligten Quartieren aufgewachsen sind? Verbleiben sie im Quartier oder verlassen sie das "Migrantenviertel"? Theoretische Modelle und empirische Befunde zur Standortwahl ressourcenstarker Migrantenhaushalte haben hierzu bislang keine eindeutige Auskunft gegeben. Am Beispiel der Stadt Duisburg wird das Zusammenwirken von Präferenzen und Ressourcen türkeistämmiger Haushalte mit den Rahmenbedingungen auf dem Wohnungsmarkt untersucht. Ein wichtiges Augenmerk liegt darüber hinaus auf den unterschiedlichen Kompensationsstrategien, mit denen die Haushalte den jeweiligen Nachteilen ihrer Standortwahl zu begegnen suchen.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

325 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Stadt, Raum und Gesellschaft

Collections