Kompetenzen für zeitgemäßes Public Management. Herausforderungen für Forschung und Lehre aus interdisziplinärer Sicht. Zum 25. Jubiläum der Glienicker Gespräche.

Sigma
No Thumbnail Available

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Sigma

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 750/25

item.page.type

item.page.type-orlis

KO

Authors

Abstract

Die öffentliche Verwaltung hat sich im 21. Jh. deutlich gewandelt. Vermehrt wird eine Zusammenarbeit über verschiedene Verwaltungsebenen und Disziplinen hinweg unter neuen Managementgesichtspunkten und unter Nutzung neuer Technologien verlangt. Europäische Vorgaben und Forderungen nach (Geschlechter-)Gleichberechtigung sind umzusetzen, neuartigen Ansprüchen an Transparenz und Beteiligung ist zu genügen, auch ethische Fragen stellen sich anders als früher. Dies wirft neue Anforderungen an die Beschäftigten und damit an die Hochschulen auf, die den akademischen Nachwuchs ausbilden und über die Verwaltung forschen. Vertreter der Verwaltungsforschung und -lehre greifen aktuelle Veränderungsprozesse auf und fragen nach den Konsequenzen für die Hochschulen. Sie reflektieren dabei sowohl, wie Kompetenzen für zeitgemäßes Public Management heute vermittelt werden können, als auch die Tatsache, dass die Hochschulen selbst im dynamischen Wandel des gesamten Bildungssektors stehen.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

308 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

HWR Berlin Forschung; 56/57

Collections