Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Kraftwerksstandorten zur Parametrierung exogener Allokationssignale.
Printproduction
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Printproduction
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271/461
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik zur vergleichenenden gesamtwirtschaftlichen Bewertung von Kraftwerksstandorten. Dazu wird die Standortabhangigkeit von Erneuerbaren Energien und thermischen Kraftwerken analysiert und ein Modell zur Bestimmung standortabhängiger Steinkohletransportkosten entwickelt. Der Einfluss der Kraftwerksstandorte auf den Netzbetrieb, auf Netzausbaumaßnahmen sowie auf kurative und präventive Engpassmanagementmaßnahmen im Übertragungsnetz wird analysiert. In der neu entwickelten Bewertungsmethodik für Kraftwerksstandorte wird durch Anwendung eines Marktsimulationsverfahrens die Standortabhängigkeit der Erzeugungskosten bestimmt und die Netzbelastung abgeleitet. Die Folgen für den Netzausbau und den Netzbetrieb werden durch einen neu entwickelten Ansatz simuliert. Dabei werden erstmals Wechselwirkungen zwischen Redispatch und Leitungsausbau abgebildet und eine kostenminimale Kombination der beiden Maßnahmen bestimmt. Um hohen Rechenzeitanforderungen zu begegnen, wird ein Suchalgorithmus für Kraftwerksstandorte mit geringsten gesamtwirtschaftlichen Kosten auf Basis einer Particle Swarm Optimization entwickelt. Die Simulationen zeigen, dass Allokationssignale durch die Internalisierung von Netzausbau- und Netzbetriebskosten die Gesamtkosten der elektrischen Energieversorgung verringern können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 134 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Aachener Beiträge zur Energieversorgung; 154