Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit. Jugendpolitisches Versprechen und die Routinen der Organistionen.

Kleine
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Kleine

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 34/71

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Diskussion in den Hilfen zur Erziehung ist seit vielen Jahren von dem Versprechen bestimmt, die erzieherische Jugendhilfe durch eine stärkere Orientierung auf den sozialen Raum wirkmächtiger zu gestalten. Dabei wird weniger die Frage behandelt, welche Bedeutung dem sozialen Raum im jeweiligen Einzelfall zukommt. Der Schwerpunkt wird eher auf die Kooperation und Vernetzung der Organisationen gelegt. Die Hilfen für Familien mit ihren Angeboten zu verknüpfen verspricht, besser, schneller und kostengünstiger zum Erfolg im Einzelfall zu kommen. Die Ergebnisse zeigen allerdings, dass die Organisationen weiterhin in ihren Routinen befangen bleiben. Unsere Forschungsarbeiten aus einem Hamburger Sozialraum lassen erkennen, dass angesichts der neuen Anforderungen, sich in den Sozialraum hinein zu erstrecken, die Organisationsgrenzen neu abgesteckt werden, anstatt sie zu öffnen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

191 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Impulse Werkstatt Hochschule; 19

Sammlungen