Unverfugt. Lücken im Berliner Stadtraum. Essay.

Teutsch, Therese
Lukas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lukas

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 130/81

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Autorin geht der Lücke als Vexierbild nach als Form zwischen Grenze und Freiheit, zwischen Verlust und Chance. Berlins Lücken sind, je nach Stadtbild, Weltsicht und Lebensentwurf: Bauland und Hundeauslauf, Schandfleck und Mahnmal, Szene-Nische und Kulisse für den urban chic, Gegengift bei klaustrophobischen Zuständen, utopischer Ort. Als zu erkundender Raum in der lange verschlossenen, endlich geöffneten Stadt verhießen sie Abenteuer. Als in Besitz zu nehmender Raum versprechen sie noch immer Möglichkeiten und Vermögen. In den Lücken der alten entsteht die neue Stadt. Die Dynamik von Fülle und Entleerung, die das 20. Jh. im Extrem betrieben hat, wird an drei Beispielen exemplarisch untersucht: am Standort des ehemaligen Kaufhauses Wertheim am Moritzplatz, an einem Eckgrundstück in der Spandauer Vorstadt sowie an einer durch Krieg und Mauerbau entstandenen Freifläche an der Harzer Straße in Treptow.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

123 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen